Lernförderlichkeit
Mit Arbeitsplätzen, die nicht lernförderlich sind, wird Digitalisierung scheitern oder ein Millionengrab (von Euros) werden.
Was genau bedeutet „Lernförderlichkeit“?
- Sich eigenständig fortbilden können, wollen, dürfen
- Selbständiges Arbeiten bis zu einem definierten Maß
- Eigenmotivation von Mitarbeitern wecken
- Spannende Berufserfahrungen bieten können
- Aufhören, dass jeder an seinem Arbeitsplatz Wissen für sich behalten möchte
- Belohnung für Lernfortschritte
- Austausch von Erfahrungen
- Fehlerkultur – gegebenenfalls auch Wertschätzung von Scheitern